Rand, Ayn
Ayn Rand (1905-1982) war Philosophin und Romanautorin. Sie gilt als wichtige Vertreterin sowohl des Objektivismus als auch des klassischen Liberalismus.
Ayn Rand (1905-1982) war Philosophin und Romanautorin. Sie gilt als wichtige Vertreterin sowohl des Objektivismus als auch des klassischen Liberalismus.
Person / Philosophie / Recht
Mit seinem Werk A Theory of Justice ist John Rawls (1921-2002) der möglicherweise einflussreichste politische Philosoph des 20. Jahrhunderts. Er sprach sich für einen egalitären Liberalismus aus.
Die Idee, die Bürger zu kontrollieren, ist so alt wie das Konzept der Regierung. Aber der Begriff der Regulierung von Bürgern und Märkten ist vergleichsweise neu. Regulierung kann am besten als die Aufstellung einer Reihe von Regeln oder Normen verstanden werden, die das Verhalten leiten oder einschränken, mit Bestimmungen zur Bestrafung von Verstößen.
Der klassische Republikanismus war eine Bewegung zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert, die sich mit der richtigen Form der Regierung beschäftigte. Konzepte wie die Begrenzung der Regierungsmacht und die Gewaltenteilung finden hier ihre Ursprünge.
Vom späten 16. bis zum späten 18. Jahrhundert hatten die Vereinigten Provinzen der Niederlande, gemessen an liberalen Maßstäben, vielleicht die beste Regierung Europas. Sie ist Wegbereiter dessen, was wir heute als klassischen Liberalismus kennen.
David Ricardo (1772-1823) ist bekannt als einer der großen klassischen Ökonomen. Eine seiner wichtigsten Theorien ist die des komparativen Vorteils.
Eugen Richter (1838-1906) war ein deutscher Parlamentarier und eine der wichtigsten liberalen Stimmen des späten 19. Jahrhunderts in Deutschland.
Murray Newton Rothbard (1926-1995) ist der Begründer des modernen Libertarismus. Er entwickelte den Anarchokapitalismus: freie Marktwirtschaft ohne Staat.
Wilhelm Röpke (1899-1966) war ein bedeutender deutscher liberaler Ökonom, der insbesondere mit seiner Theorie der sekundären Depression einen sehr wichtigen Beitrag zur Konjunkturforschung leistete.
Mehr